|
11.Juli 2006
|
procilon gewinnt IBM ExpressOst-Cup
|
|
|
|
|
|
Die procilon IT-Solutions GmbH hat das im Rahmen des E-CUP´s ausgerichtete Firmen-Turnier gewonnen. Der Sponsor der Niederlande (Buna Halle) setzte sich bei tropischer Hitze ungeschlagen gegen die Gegner der sysdat GmbH, der IBM Deutschland GmbH und der 3wphone GmbH durch. statt.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
10.Juli 2006
|
“Brasilien” ist Weltmeister
|
|
|
|
|
|
Der E-CUP 2006 ist Geschichte und Brasilien ist Weltmeister. Die Spieler vom FSV 67 Halle erreichten das, was ihre “großen” Vorbilder nicht schafften: Sie schlugen Deutschland (Turbine Halle) mit 6:2 im Endspiel und sicherten sich die E-CUP-Trophäe. Der große Finaltag begeisterte noch einmal Spieler, Organisatoren, Betreuer, Eltern und Zuschauer gleichermaßen und bot spannende Spiele bis zum Schluss. Im Halbfinale bezwang Brasilien überraschend deutlich Trinidad & Tobago (SV Merseburg 99) mit 8:3. Der Finalgegner Deutschland setzte sich knapp mit 3:2 gegen Saudi-Arabien (TSG Kröllwitz) durch, wobei ein umstrittenes “Wembley-Tor” die Entscheidung brachte. Im Finale spielte Brasilien groß auf und spielte Deutschland vor allem in der 2.Halbzeit aus. Den 3.Platz sicherte sich Trinidad durch ein 4:2 gegen Saudi-Arabien. Den Abschluss der Veranstaltung, die durch ein breites Rahmenprogramm sowie Fernsehen und Presse begleitet wurde, bildete die große Siegerehrung. Neben den Mannschaften auf den Plätzen 5 bis 8, die zuvor die Platzierungsspiele austrugen, wurden alle Spieler mit einer Medaille ausgezeichnet. Höhepunkt war die Pokalübergabe an die Brasilianer und die Ehrung der besten Spieler. Bester Spieler: Max Winter - Niederlande - Buna Halle Bester Torschütze: Kevin Mätschka - Trinidad&Tobago - SV Merseburg 99 Bester Torwart: Luis Lukas - Saudi-Arabien - TSG Kröllwitz
Finalspiele, Platzierungsspiele und Abschlussplatzierungen
Bilder vom Abschlusstag
Alle Mannschaften
Alle Sponsoren
|
|
|
|
|
|
|
|
|
07.Juli 2006
|
Finaltag beim E-CUP 2006
|
|
|
|
|
|
Am kommenden Sonntag ist es soweit: Der “E-CUP 2006 Mitteldeutschland” geht in seine entscheidende Phase. Neben den Platzierungsspielen um die Plätze 5 bis 8, treffen im Halbfinale Deutschland (Turbine Halle) und Saudi-Arabien (TSG Kröllwitz) sowie Brasilien (FSV 67 Halle) und Trinidad&Tobago (SV Merseburg) aufeinander. Das Endspiel wird um 14:00 angepfiffen. Neben den Spielen ist ein buntes Rahmenprogramm mit Abenteuer-Hüpfburg des Stadtsportbundes, Fußballparcour, Jonglierwettbewerb und Catering vorbereitet. Gegen Mittag werden den Spielern aller bereits ausgeschiedenen Mannschaften von ihren Sponsoren Erinnerungmedaillen und -urkunden überreicht. Viele Sponsoren wollen ihren Mannschaften zusätzliche Anerkennung zukommen lassen. So lädt z.B. das Maya mare als Sponsor von Mexiko die Spieler der Mannschaft zum Gratisbaden ein. Auch die Stadtwerke Halle haben sich etwas Besonderes ausgedacht. Die Deutsche Bank hat für jeden Punkt der durch die Mannschaften in der Vorrunde der Gruppe A erzielt wurde, nochmal 50,- Euro in die Vereinskassen gegeben. Mit der Siegerehrung der Plätze 1 bis 4 endet dann gegen 15:00 der "E-Cup 2006 Mitteldeutschland"
Die Halbfinalspiele und Platzierungsspiele
Alle Mannschaften
Alle Sponsoren
|
|
|
|
|
|
|
|
|
04.Juli 2006
|
Saudi-Arabiens Botschaft unterstützt Kröllwitz
|
|
|
|
|
|
Im Gegensatz zu den meisten Mannschaften war es für die Kröllwitzer Spieler ziemlich schwierig, Fanartikel für ihr WM-Land Saudi-Arabien zu bekommen. Also wurde aus der Not eine Tugend gemacht und an die Botschaft in Berlin geschrieben. Die Antwort kam prompt in Form eines Paketes mit Basecaps, Fahne und Fanartikeln. Damit ausgestattet präsentierte sich die TSG Kröllwitz den Fotografen und der Presse. Am kommenden Sonntag treffen die “kleinen Saudis” perfekt ausgestattet nun auf Deutschland (Turbine Halle).
Pressebericht der Mitteldeutschen Zeitung
Foto der Kröllwitzer Mannschaft
|
|
|
|
|
|
|
|
|
03.Juli 2006
|
Deutschland, Brasilien, Saudi-Arabien & Trinidad/Tobago stehen im Halbfinale
|
|
|
|
|
|
Der E-CUP geht in seine entscheidende Phase. Am vergangenen Wochenende setzten sich die Favoriten in den Viertelfinalspielen durch. Deutschland (Turbine Halle) besiegte die Niederlande (Buna Halle) mit 4:2. Saudi-Arabien (TSG Kröllwitz) bezwang in einem spannenden Spiel die Australier vom TSV Großkorbetha mit 7:4 nach Verlängerung. Der mögliche Turnierfavorit aus Trinidad&Tobago (SV Mersbeurg 99) setzte sich deutlich gegen Argentinien (SSV Landsberg) mit 5:1 durch. Außerdem spielte Brasilien (FSV 67 Halle) gegen Spanien (SG Spergau) 3:2. Damit stehen folgende Halbfinalspiele am 9.Juli fest: Deutschland-Saudi-Arabien Brasilien-Trinidad & Tobago Zuvor treffen die Verlierer der Viertelfinals in den Platzierungsspielen aufeinander.
Bilder vom Viertelfinale
Alle Ergebnisse
Die Halbfinalspiele und Platzierungsspiele
Alle Mannschaften
Alle Sponsoren
|
|
|
|
|
|
|
|
|
26.Juni 2006
|
Soccer World unterstützt die Achtelfinalteilnehmer
|
|
|
|
|
|
Die Soccer World in Leipzig belohnt jede E-Cup-Mannschaft, die sich für das Achtelfinale qualifiziert hat, mit einem Gutschein. Die Gutscheine können zum Beispiel in den Wintermonaten für ein professionelles Hallentraining eingelöst werden, aber auch die Nutzung der Soccer World Halle für Feiern oder Geburtstagspartys ist möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
28.Juni 2006
|
“Deutschland gegen Holland” - MZ-Bericht zum E-CUP
|
|
|
|
|
|
Am kommenden Samstag finden ab 09:00 die Viertelfinalspiele auf dem Turbine-Sportplatz statt. Wie schon in den letzten Wochen berichtete auch diesmal die hallesche Lokalpresse über den E-CUP und hielt das Achtelfinale im Bild fest.
Folgende Paarungen finden statt: Deutschland-Niederlande (Turbine Halle-Buna Halle); Australien-Saudi-Arabien (TSV Großkorbetha-TSG Kröllwitz); Trinidad&Tob.-Argentinien (Merseburg 99-SSV Landsberg); Brasilien-Spanien (FSV 67 Halle-SG Spergau)
MZ-Bericht
|
|
|
|
|
|
|
|
|
25.Juni 2006
|
Spannende Achtelfinals trotz hoher Temperaturen
|
|
|
|
|
|
Spannend ging es auf dem Turbine-Sportplatz während der Achtelfinalspiele zu. Gleich dreimal reichte die reguläre Spielzeit nicht aus, den Sieger zu ermitteln. Trotz der hohen Temperaturen zeigten alle 16 Mannschaften schöne Spiele und viele Tore. In fast allen Spielen konnten sich mit Deutschland, Niederlande, Argentinien, Brasilien und Spanien die Favoriten der “Großen” durchsetzen. Dabei hielten vor allem Schweden, die Schweiz und Portugal lange Zeit dagegen. Außerdem qualifizierten sich Trinidad & Tobago, Australien und Saudi-Arabien für das Viertelfinale. Fotos, Ergebnisse und Ansetzungen findet ihr unter den unten stehenden Links.
Folgende Begegnungen stehen am kommenden Samstag ab 09:00 auf dem Turbine-Sportplatz auf dem Programm:
Deutschland-Niederlande (Turbine Halle-Buna Halle); Australien-Saudi-Arabien (TSV Großkorbetha-TSG Kröllwitz); Trinidad&Tob.-Argentinien (Merseburg 99-SSV Landsberg); Brasilien-Spanien (FSV 67 Halle-SG Spergau)
Alle Ergebnisse
Die Viertelfinalspiele
Bilder vom Achtelfinale
Alle Mannschaften
Alle Sponsoren
|
|
|
|
|
|
|
|
|
23.Juni 2006
|
Achtelfinale am 24.6. - “Schwedenhappen” in der MZ
|
|
|
|
|
|
Am Samstag findet auf dem Turbine-Sportplatz das Achtelfinale des E-CUP´s statt. Um 08:30 beginnen die Spiele mit der Partie Deutschland (Turbine Halle/ Kathi GmbH) gegen Schweden (SpG Dautzsch/Reideburg/ Orto Team Busch). Bereits heute widmete die Mitteldeutsche Zeitung einen ausführlichen Bericht den Gegnern Deutschlands, die, wie bei den Großen, als Schweden auf die Gastgeber treffen. Außerdem spielen: Niederlande (Buna Halle) - Angola (Eintracht Schkeuditz), Trinidad & Tobago (Merseburg 99) - Polen (Imo Merseburg), Portugal (Sennewitz) - Argentinien (Landsberg), USA (Ammendorf) - Australien (Großkorbetha), Togo (Turbine Halle II) - Saudi-Arabien (Kröllwitz), Brasilien (FSV 67 Halle) - Italien (Zörbig), Spanien (Spergau) - Schweiz (Günthersdorf).
MZ-Bericht
Die Achtelfinalspiele
Alle Mannschaften
|
|
|
|
|
|
|
|
|
17.Juni 2006
|
Achtelfinale komplett - Togo und Schweiz qualifiziert
|
|
|
|
|
|
Das Achtelfinale im “E-CUP 2006 Mitteldeutschland” ist komplett. In einer spannenden Gruppe G konnten sich Togo (Turbine Halle II/FIAT-Autohaus Stierwald) und die Schweiz (Blau-Weiß Günthersdorf/Rademacher Hausverwaltung) qualifizieren. Zunächst hatte Südkorea (Einheit Halle/TAXI Tino Schwarzbach) nach einem Sieg gegen Togo die besten Karten, doch verloren sie das letzte Spiel gegen die Schweiz. Unglücklich schied Frankreich (Kickers Raguhn/Weßling Gruppe) aus, dessen Offenivbemühungen gegen die Schweiz und Südkorea nicht belohnt wurden. Die spannenden Spiele und die gute Stimmung bei den Zuschauern lassen uns auf ein schönes und spannendes Achtelfinale hoffen.
Alle Ergebnisse
Die Achtelfinalspiele
Alle Mannschaften
Alle Sponsoren
|
|
|
|
|
|
|
|
|
13.Juni 2006
|
Fotoimpressionen und Presseartikel von der Vorrunde
|
|
|
|
|
|
Nachdem der E-CUP 2006 erfolgreich in die Vorrunde gestartet ist, stehen jetzt auch die ersten Bilder und Spielberichte vom Buna- und Turbine-Sportplatz im Internet. Außerdem widmete die hallesche Mitteldeutsche Zeitung einen ausführlichen Artikel dem Geschehen auf dem “Felsen” und speziell dem Rekordtorschützen Alexander Kentscheschaov.
Bilder von der Vorrunde
Spielberichte vom Buna-Sportplatz
Presseartikel
|
|
|
|
|
|
|
|
|
11.Juni 2006
|
Neue Trikots, tolle Tore - Der E-CUP hat begonnen
|
|
|
|
|
|
Schöne Spiele, tolles Wetter und viele Tore - der “E-CUP 2006 - Mitteldeutschland” hat erfolgreich begonnen. Auf den 4 Sportplätzen von Turbine, dem FSV, der SG Buna und in Sennewitz trafen die ersten 28 Mannschaften in 7 Vorrundengruppen aufeinander. Bei der WM der “Kleinen” gab es die ersten Favoritenstürze. England und Tschechien mussten bereits nach der Vorrunde die Segel streichen, während die Gastgeber ihrer Favoritenrolle gerecht wurden und sich für das Achtelfinale qualifizierten.
Mehr ...
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Kathi Rainer Thiele GmbH
|
|
 procilon IT-logistics
|
|
 INEOS Vinyls Deutschland
|
|
 Ortho Team Sanitätshaus Michael Busch
|
|
 KLÜH Service Management GmbH
|
|
 TOTAL Raffinerie Mitteldeutschland GmbH
|
|
 DOW Olefinverbund GmbH Schkopau
|
|
|
|